4 vorbereitete Reden eröffneten eloquent das RCZH-Meeting letzten Dienstag in der HWZ.
Stolze 15 Mitglieder als Rückgrat und 6 interessierte Gäste im Schlepptau, liessen sich von den vorbereiteten Reden mitreissen:
Wie hast du es mit dem Zucker-Konsum?
Danke für sieben Jahre Mitgliedschaft und Entwicklung?
Das Theater in der Krise?
Wie Bäume kommunizieren!
Vielseitig, humorvoll, inspirierend, einladend und eloquent, die Beiträge von Astrid J. Mayer, Berit Dahl, eva sattler-büchner und Thomas Aeberli. Für alle etwas mit dabei.
Berit Dahl verlässt nach gut 6 Jahren den Club und wird im Norden weiterlernen.
Sie zeigte in ihrer Rede ihren Toasty-Werdegang auf und bedankte sich herzlich für all die Impulse, Gelegenheiten und den feinen gesellschaftlichen Umgang miteinander.
Auch wir möchten dir Berit ganz herzlich für deinen unermüdlichen Einsatz für Toastmasters danken. Wir wünschen dir alles Gute und weiterhin viel Freude an der Rhetorik.
Die Wertschätzungsreden liessen sich nicht lumpen und zollten den hochstehenden vorbereiteten Reden den verdienten Tribut.
Sie sind es immer wieder, die den Auftretenden den Spiegel vorhalten, sie loben und mit wertvollen Hinweisen unterstützen!
Ein weiterer Höhepunkt des Abends:
Wer hätte nicht in anspruchsvollen Momenten gerne eine dienliche Ausrede zur Hand?
Rudolf Klier als Stegreifreden-Moderator bat Gäste und Toastys zur Stegreif-Kür.
Sie mussten danach trachten, eigene Ausreden zu erfinden und salonfähig zu machen. Eine echte Freude, all die schrägen Varianten kennenzulernen!
Interessiert an einem kommunikativen Abenteuer?
Ein Debattierabend und später ein Training in stimmlicher Vielfalt stehen auf dem Herbstprogramm des Rhetorik Clubs Zürich.
Es lohnt sich also, bei uns reinzuschauen!
Herzlichen Dank Christian Eggenberger für deinen erneuten Gastbeitrag