Debattierwettbewerb im Rhetorik Club Zürich

“Eine Debatte ist ein Streitgespräch, das im Unterschied zur Diskussion formalen Regeln folgt und in der Regel zur inhaltlichen Vorbereitung einer Abstimmung dient. Es werden die Für- und Gegenargumente einer These in kurzen Reden vorgetragen. Das Ziel des Debattenredners ist es, die Zuhörer bzw. im Wettbewerb die Jury von den eigenen Argumenten zu überzeugen. Eine Debatte kann nur in einer guten Streitkultur funktionieren.”
(Auszug aus Wikipedia)

Die eigenen Argumente vorzubringen, sie mit denen der Contra-Seite zu messen und eine angeregte, aber faire Debatte zu führen, ist eine wichtige Grundlage der Meinungsbildung. Gerade in der heutigen Zeit, in einer Gesellschaft, in der sich zu häufig lediglich Ideologien an verhärteten Fronten gegenüberzustehen scheinen, würden uns viele weitere, angeregte Debatten guttun.

Obwohl ein Debattierabend nicht zum eigentlichen Programm des Rhetorik Clubs gehört, geniessen die beiden speziellen Abende des Clubjahres grosse Beliebtheit. So waren auch dieses Mal rund 20 Teilnehmer/innen anwesend, nebst den zahlreichen Mitgliedern auch 7 Gäste.

Nach der Begrüssung liess unser Präsident Georg keine Zeit verstreichen und ging gleich zum Debattierwettbewerb über. Drei Gruppen mit jeweils drei Mitgliedern stellten die Debattierteams und duellierten sich in drei Runden jeweils mit Argumenten und rhetorischen Stilmitteln. Zwei Minuten hatte jeder Redner zur Verfügung, um seine Argumente darzulegen.

Simon, Daniel, Markus, Michael, Lukas, Jean-Pierre, Hans, Chris und Mischa stellten sich der Herausforderung.

Wie üblich in unseren Beiträgen, wird auch am Debattierabend auf heikle Themen wie Politik, Religion, etc. verzichtet. Natürlich hatte sich unser Moderator Georg ein paar fantasievolle Themen ausgedacht, zu denen jeweils ein Team die Pro- oder die Contra-Position übernahm.

Es begann mit der ersten Runde und der Frage: “Braucht man einen Regenschirm im U-Boot?”, gefolgt von: “Brauchen Goldfische einen Lebenslauf?” und schliesslich: “Brauchen Einhörner einen Friseur?”

Wie man sich denken kann, führten diese Themen zu zahlreichen skurrilen Theorien. Für Unterhaltung und Humor war also reichlich gesorgt. Obwohl es sich dabei um keine ernsthaften Themen handelte, wurde hitzig argumentiert und intensiv debattiert. Die Teams schenkten sich nichts, führten überraschende Argumente ins Feld und versuchten die der Gegner zu zerpflücken.

Die Entscheidung lag am Ende jedoch beim Publikum, welches die drei Debatten gespannt und interessiert verfolgte. Team 3 mit Mischa, Hans und Chris setzte sich schliesslich durch und gewann den Debattierwettbewerb.
Herzliche Gratulation!

Wir freuen uns bereits auf unseren nächsten Clubabend und natürlich auch auf den nächsten Debattierabend im Frühling 2024.

Willst auch du mit dabei sein?
Setze dich mit uns in Verbindung und schau mal bei einem Clubabend rein, vielleicht packt auch dich das Rhetorik-Fieber!

#toastmasters #rhetorik #debatte #debattieren #kommunikation