Im Rhetorik Club Zürich war kaum etwas von dem bekannten Januarloch zu spüren. Fulminant starteten wir gestern mit rund 19 Teilnehmenden, darunter 2 Gäste, in den ersten Clubabend des noch jungen Jahres.
Mischa Hollenstein übernahm die Moderation des Abends und gab bei seiner Einführung gleich einen ersten Eindruck, wie KI und insbesondere ChatGPT auch ihren Weg in die Rhetorik finden. Dieses Thema wird uns künftig wohl noch häufiger beschäftigen.
Volle menschliche Intelligenz, verbunden mit Rhetorikgeschick, kam anschliessend bei unseren beiden vorbereiteten Reden zum Einsatz. Beate Heuermann gab ihre Eisbrecherrede zum Besten und überraschte gleich mit einer interessanten Variante der Geschichtenerzählung. Anschliessend folgte die Rede unseres gestandenen Mitglieds Hans Glarner, die im Zeichen des Humors stand. Die Rede startete und endete gleichermassen mit einem wahren Knaller. Gelacht wurde viel und herzlich: Ziel erreicht!
Nicht minder humorvoll ging es dann in der Stegreifrunde zu. Maria Iemma liess es sich nicht nehmen, mit einem fantasievollen Rahmen zu starten, nichts von wegen den gängigen Runden zu den müden Vorsätzen in dieser Zeit des Jahres. Ganz im Gegenteil, die Teilnehmenden mussten ihre Fantasie bis zum Äussersten bemühen. Wie sonst bekommt man einen ansprechenden Redebeitrag zusammen, wenn das Thema “Geschichten einer Küchenschürze”, “Ninja-Foodi-Max”, “Gefühle eines Handys” oder das “soziale Netzwerk eines Backofens” umfasst. Die Teilnehmenden Markus, Vojtech, Astrid J., Rajithan, Jean-Pierre, Johannes und Dennis stellten sich wacker der Herausforderung und meisterten sie meist mit Bravour.
Es kam viel zusammen, was Sylvie Müller und ihr Bewertungsteam Rudolf, Daniel, Abisek, Anya-Anastassia und Eva unter die Lupe nehmen konnten. Daraus resultierten hilfreiche, erkenntnisbringende und teils auch sehr unterhaltsame Bewertungsbeiträge zu den einzelnen Reden und über den gesamten Abend. Den Abschluss der Bewertungen machte Sylvie mit einer Analyse des gesamten Abends und insbesondere der Bewertungsbeiträge.
Einmal mehr zeigte sich, dass wir auch an den Bewertungen weiterarbeiten können. Sie sind es, welche uns das Potenzial vor Augen führen, Ansätze aufzeigen und Möglichkeiten eröffnen, denn letztlich geht es uns allen darum, uns zu entwickeln und im Rhetorik Club unsere kommunikativen Fähigkeiten zu schärfen.
Ganz herzliche Gratulation an die Gewinnerin der Stegreifreden, Astrid J., und an Eva für die beste Bewertung des Abends. Und natürlich auch herzlichen Dank an alle Mitglieder und Gäste, die an diesem Abend dabei waren und aktiv mitgewirkt haben.
#RhetorikClubZürich
#Eisbrecherrede
#Kommunikationsfähigkeit
#Stegreifrede
#Redekunst2024