Gut besuchter Clubabend

Neben zahlreichen Mitgliedern durfte unser Präsident Georg auch 5 Gäste zum Clubabend begrüssen, bevor er an den Moderator des Abends übergab. Philip moderierte in gewohnt lockerer und humorvoller Manier gekonnt durch den Abend.

Nachdem unser Gesamtbewerter Christian sowie sein Bewertungsteam sich und ihre Funktion vorgestellt hatten, ging es direkt in die vorbereiteten Reden. Den Anfang machte Jean-Pierre mit seiner spannenden Rede “Alles hing an der Rucksackleine”. Die Schilderung seines Erlebnisses machte den interessierten Zuhörenden bewusst, dass manchmal auch ein wenig Unordnung seinen Nutzen hat.

Anschliessend folgte Astrid J. mit ihrer Rede “Der beste Start in den Tag”. Diese Rede hielt sie zum wiederholten Mal und setzte dabei die Empfehlungen aus den Bewertungen der vorangegangenen Darbietungen gezielt um. Eine Methode, die sich bereits mehrfach als sehr zielführend erwiesen hat, um gezielte Kompetenzen zu stärken und zu verbessern.

Ein weiterer Höhepunkt folgte mit der Eisbrecherrede “Was ist Osteopathie” von Thomas. Die erste Rede soll die Eisdecke der Zurückhaltung durchbrechen, daher der Name. Eine Herausforderung, die Thomas glänzend bewältigte und anschließend vom Präsidenten dazu beglückwünscht wurde.

Wenn unser anderer Thomas die Rolle des Stegreifredenleiters übernimmt, dann wissen die erfahrenen Toastmasters-Mitglieder, dass eine besondere Herausforderung wartet. Für die Stegreifreden mussten sich die Teilnehmenden in einen Gegenstand versetzen und das Leben aus dieser Perspektive beschreiben. Neben erfahrenen Mitgliedern wie Adrian oder Maria stellten sich auch unsere Gäste Katerina, Marysol und Beate der Herausforderung.

Obwohl es auch unter den Bewertenden und ihren Wertschätzungsreden einen Wettbewerb um die Beste Bewertung gibt, steht der Wettkampf nicht im Zentrum. In diesem Teil geht es darum, den vorangegangenen Rednerinnen und Rednern eine ehrliche und wertschätzende Rückmeldung zu geben. Dabei soll eine kritische Betrachtung jedoch nicht ausgelassen werden, denn sie eröffnet den Teilnehmenden ihr weiteres Entwicklungspotenzial und hilft uns allen dabei, uns und unsere Fähigkeiten zu trainieren und zu entwickeln.

Nachdem Maria die Beiträge aus den Stehgreifreden gewürdigt hatte, folgten die Bewertungen von Rudolf, Mischa und Susanne für die vorbereiteten Reden. Anschliessend sorgten die Beiträge des Sprachhüters Lukas, der Füllwortzählerin Berit und einer Gesamtbetrachtung durch Christian dafür, dass alle von den Beobachtungen und Eindrücken des Abends profitieren konnten.

So endete ein erfolgreicher und lehrreicher Abend mit den Auszeichnungen von Astrid J. für die Beste Rede, von Katerina für die beste Stegreifrede und von Mischa für die beste Bewertung.

Herzlichen Dank an alle, die an diesem Abend dabei waren, und natürlich auch an unseren Gastgeber, die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, unter deren Dach wir seit Jahren unsere Clubabende abhalten.
#toastmasters #rhetorik #kommunikation #hwz #rczh