07.06 Workshop mit Philip Schläfli

Liebe Toastmasters, lieber Webseitenbesucher, heute hatten wir wieder einen Workshop. Geleitet wurde dieser von unserem Vorjahrespräsidenten, Philip Schläfli.

Wie du vielleicht schon aus den anderen Blogpost herauslesen konntest, machen wir nicht immer einen Toastmasters Clubabend, sondern 2 bis 3 Mal im Jahr gibt es auch Weiterbildungsabende. Dies dient natürlich den Clubmitgliedern neue Ansätze zum Thema Rhetorik näher zu bringen, es dient genauso auch dem Workshop Leiter. Meist ist dies ein Mitglied aus unserem Club. Das ist eine sehr gute Gelegenheit das über Jahre gelernte in einer „langen Rede“ umzusetzen.

Philip hat sich nämlich selbständig gemacht als Kommunikationstrainer. Er hat über Jahre hindurch bei Toastmasters wertvolle Erfahrungen sammeln können und somit fiel ihm der Schritt in die Selbständigkeit leichter.

Du siehst, bei uns im Rhetorik Club wird einiges geboten. 🥳

Nun aber zum Workshop selbst. Das Thema ist: Überzeugen leicht gemacht!

Wir waren dieses Mal nicht im Raum 411 wo wir normalerweise sind sondern in einem Raum im 3ten Stock. Wenn du mal bei uns als Gast dabei bist, einfach beim Eingang in der HWZ auf den Bildschirmen schauen in welchem Raum wir nun wirklich sind. Es gibt meist kurzfristige Änderungen.

Dieser Raum war ein wenig kleiner doch mit derselben Ausstattung. Und was soll ich sagen? Wir hatten wieder Full House, wie du auf dem Bild sehen kannst. Wir hatten auch online Teilnehmer.

Philip hatte ein kurzer PowerPoint Präsentation vorbereitet die er davor auf dem Beamer geprüft hatte. Somit alles parat. Als Philip dann anfangen wollte die erste Folie zu präsentieren, machte es pssssst und der Beamer ging nicht mehr. Alles streicheln und nett zu flüstern brachte nix, der Beamer wollte einfach kein Bild mehr anzeigen. 🤷‍♂️

Philip löste dies souverän und brachte sein Laptop in die Mitte des Tisches und wir rückten ein wenig näher zusammen und konnte so die Folie sehen.

Zuerst ging er auf das Wort Rhetorik ein und was es da für 3 Begriffe gibt. Die wären:

  • Ethos
  • Pathos
  • Logos

Er ging dann auch noch näher auf diese Begriffe ein und gab ein paar Beispiele dazu.

Es folgte ein Video in diesem wir Acht geben sollten zu welchem Teil Ethos, Pathos oder Logos verwendet wurde.

Im Video war ein Mädchen zu sehen das in Ihrem Zimmer spielte. Auf einmal kam ein Affe in Ihr Zimmer und machte ein paar Dinge die dem Mädchen nicht so gefielen. Danach zeigten Sie den Affen im Wald und wie Menschen in sein „Zimmer“ eintraten und was diese dann machten.

Es war ein Video von einer Tierschutzorganisation. Philip konnte damit gut aufzeigen, wie Überzeugen mit Ethos, Pathos und Logos funktionierte.

Wir konnten nun unsere Erkenntnisse teilen, die wir bei dem Video festgestellt haben. Nun gab uns Philip eine Struktur, an die wir uns orientieren konnten:

  • 1. Einführung:                 Aufmerksamkeit
  • 2. Themensatz:               Worum geht es?
  • 3. Thesensatz:                 Wecker
  • 4. Hintergrund:              Legitimation
  • 5. Argumentation:         Klare Botschaft
  • 6. Höhepunkt:                Glaubwürdigkeit
  • 7. Abschluss:                   Appell

Damit wir die Struktur nachvollziehen konnten, verdeutlichte Philip dies an einem Beispiel. Danach konnten wir wieder unsere Erkenntnisse teilen.

Ich habe mir noch 3 Dinge notiert, die ich davon mitnehmen konnte:

  • 8 bis 12 Wörter können sich Menschen merken, so lange sollte auch der Themensatz sein
  • Argumente: von klein auf Groß
  • Immer das was man will was der Kunde kaufen soll, am Schluss präsentieren

Es folgte nun eine kleine Pause, damit wir das Gelernte besser verarbeiten konnten.

Nach der Pause waren wir an der Reihe mit dieser Struktur eine Rede zu schreiben über eine These, die wir rüberbringen wollten. Ich hoffe dieser Satz hat Sinn gemacht 😅

Es durften am Schluss auch noch einige ihre Rede präsentieren und erhielten Feedback von der Gruppe und von Philip. Nun war auch schon der Abend zu Ende.

Falls du auch einmal an einem Workshop oder einen Toastmasters Clubabend teilnehmen möchtest, dann schicke uns einfach eine Email oder schreibe uns einfach eine Nachricht im Kontaktformular. Wir freuen uns auf dich.

Wir bedanken uns bei Philip und freuen uns schon auf den nächsten Clubabend 😃