15.03 Debattierabend

Es folgt unsere nächster Motto Abend. Und dieses Mal lautet das Motto: Debattieren.

Bevor ich mir jetzt überleg was genau debattieren bedeutet und was debattieren ist, hab ich kurz auf Wikipedia nachgeschaut 😉

„Eine Debatte (von französisch débattre „(nieder-)schlagen“) ist ein Streitgespräch, das im Unterschied zur Diskussion formalen Regeln folgt und in der Regel zur inhaltlichen Vorbereitung einer Abstimmung dient. Thema einer Debatte kann eine Sach- oder eine Personalfrage sein. Die Geschäftsordnung der die Debatte organisierenden Körperschaft bzw. das entsprechende Debattierformat beim wettkampfmäßigen Debattieren (Debating) regelt die Form der Debatte. In einer Debatte werden die Für- und Gegen-Argumente einer These in kurzen Reden vorgetragen. Das Ziel des Debattenredners ist es, die Zuhörer bzw. im Wettbewerb die Jury von den eigenen Argumenten zu überzeugen. Deshalb zeichnet sich ein guter Redner nicht nur durch gute Argumente, sondern auch durch überzeugende rhetorische Fähigkeiten aus. Eine Debatte kann nur in einer guten Streitkultur funktionieren.

Debatten können in der Form einer Podiumsdiskussion stattfinden. Eine langanhaltende Debatte wird auch als Kontroverse bezeichnet. Hierunter fallen zum Beispiel wissenschaftliche Kontroversen.“

Die Wichtigste Person bei einem Debattierabend ist wer? Genau der Moderator und dieses Amt hat Thomas Reich übernommen. Hat er diesen Job gut gemacht? Tja das werden wir am Ende des Abends wissen.

Es war der Hammer wie viel Leute vor Ort (in der HWZ) waren und es natürlich noch an den Bildschirmen. Es war schön wieder so viele fröhliche Gesichter zu sehen.

Thomas teilte uns in 4 Gruppen ein. Die Herausforderung bestand die Mitglieder die Online teilnahmen gut einzubinden. Dies wurde so gelöst das alle Onlinemitglieder in eine Gruppe eingeteilt wurden.

Nun erklärte uns der Moderator die Regeln. Die Gruppe wurde aufgeilt in einen Teamchef, Redner 1, Redner 2.

Erst sprach der Teamchef der Pro Gruppe, dann der Teamchef der Contra Gruppe, dann Redner 1 Pro, Redner 1 Contra, Redner 2 Pro, Redner 2 Contra, dann wieder Teamchef 1  Pro und am Schluss Teamchef Contra.

Die dritte Gruppe musste die Bewertung abgeben in Form eines Bewertungsbogen. Die vierte Gruppe hatte Pause.

Nach der ersten Runde musste die anderen Gruppen gegeneinander antreten, und so weiter. So dass jede Gruppe 2 Mal drankam mit reden.

Was nun in diesem Blogbeitrag komplex rüberkommt war in Wirklichkeit einfach zu verstehen 😊

Am Schluss gab es noch die Siegerehrung. Dies war nur das I Tüpfchen, denn alle hatten einen Heiden Spaß und sagten das wir einen solchen Abend auf jeden Fall nochmals durchführen müssen.

Auch die Gäste waren hellauf begeistert.

Fazit: Thomas du hast einen perfekten Job gemacht. Vielen vielen Dank für diesen genialen Abend. Und PS: Beim nächsten Debattierabend kommen wir nochmals auf dich zurück 😉

Willst du auch mal dabei sein willst beim nächsten Clubabend ? Dann melde dich einfach im Kontaktformular an. Und wer wissen möchte über welche Themen wir debattiert haben der muss auch zum nächsten Clubabend kommen und dann wird das Geheimnis gelüftet. 😉