Obwohl draussen noch sommerliche 28 Grad herrschten, wurde im Rhetorik Club Zürich schon wieder fleissig gesprochen, vorgetragen und bewertet.
Unser neuer Präsident Daniel eröffnete unser erstes Treffen in der neuen Club-Saison. Die Vorzeichen für dieses Treffen standen gut. Christian der souveräne Moderator des Abends, durften bereits wieder einige Gäste willkommen heissen. Ganz besonders hat uns natürlich der Besuch unseres Kollegen Wolfgang, aus dem Rhetorik Club Salzburg gefreut, der online an unserem Treffen teilgenommen hat. Immer wieder eine grossartige Sache, dass wir als Mitglieder des internationalen Rhetorik Club Netzwerkes «toastmasters», praktisch weltweit in jeder Grossstadt einen Club vorfinden, an welchem wir frei teilnehmen können.

Nebst den höchst willkommenen Gästen, waren auch die gemeldeten Reden vielversprechend: Sylvie, Mischa und Beat traten mit ihren vorbereiteten Reden an. Während Sylvie, auch bekannt als SEALvie, in ihrer Rede die Erlebnisse der Vorbereitungsgruppe für unser Clubwochenende in Amden schilderte, konzentrierte sich die Freestyle Rede von Mischa ganz auf Mentoring, welches auch im Rhetorik Club Zürich grossgeschrieben wird. Beat schliesslich packte die Zuhörer mit einer spannenden Rede über das kulturelle Chaos zwischen «Bünzli»-Schweizern und Kongolesen.
Für richtig viele Lacher sorgte die anschliessende Runde mit den Stehgreifreden. Philip lief als Stehgreifredenleiter zur Hochform auf und forderte die Teilnehmenden mit deutschen Zitaten heraus, welche den Charakter eines Wortspieles besassen. Die Themen variierten von körperlichen Duftausstössen und Rundungen über die harte Wahrheit der Körperwaagen oder Zeitfressern bis hin zu auf Feuerdrachen reitenden Rittern.
Einmal mehr war die Bewertungsrunde ein Höhepunkt des Abends. Die konstruktive und wertschätzende, aber durchaus auch kritische Bewertung der vorbereiteten Reden, ist ein mindestens ebenso wichtiger Bestandteil eines Abends wie die Reden selbst. Es spricht für den Club und die Teilnehmenden, dass wir in den Bewertungen vor allem nach konstruktiver Kritik gieren, denn sie ermöglicht es uns, uns und unser Redegeschick zu entwickeln.

Nach einem abwechslungsreichen Programm konnten wir schliesslich noch die Gewinner des Abends küren:
Sylvie mit der besten vorbereiteten Rede
Mischa mit der besten Stehgreifrede u
Thomas mit der besten Bewertung einer vorbereiten Rede.
Wie üblich liessen wir anschliessend den gelungen Abend in unserem Stammlokal La Cucina bei einem Drink ausklingen.
Der Start nach der Sommerpause ist gelungen und macht Lust auf mehr!