Mundart Abend

Wir brechen immer mal wieder gerne aus unserem eigentlichen Club-Programm aus. Dieses Mal war wieder ein Mundart-Abend angesagt. Entgegen dem üblichen Verkauf, wurden an diesem Abend alle Beiträge auf “Mundart” gehalten.

Die Schweiz bietet ja eigentlich schon genug Vielfalt an Dialekten, die teils selbst von Schweizerinnen und Schweizern schwer verstanden werden. Alle die schon mal im tiefen Oberwallis unterwegs waren, wissen wovon ich spreche. Da wir im Rhetorik Club Zürich aber auch Mitglieder aus Österreich oder Deutschland haben, wurden die Dialekte von vielseitiger.

Natürlich gehört zu einem solchen Abend auch ein spezielles Thema für die Stegreifreden. Dazu bedienten wir uns verschiedenster Fabeln und Legenden aus den Schweizer Regionen. Die Fabel der Teufelsbrücke mögen wohl die meisten kennen, aber was ist mit der Legende des Schmieds von Rapperswil, der Pilatus Saga, dem Schatz von Montebello oder der Appenzeller Wildkirchli-Sage?

Ihr fragt euch nun vielleicht: Und dazu soll man spontan eine Stegreifrede halten, das geht doch gar nicht?

Nun solche Fabeln und Legenden haben häufig eine Nachricht oder eine Weisheit die sie weitergeben wollen und natürlich hat der Stegreifredenleiter dafür gesorgt, dass die Reden diese Nachrichten beschreiben oder in die heutige Zeit transportieren. Das Resultat waren äusserst spannende und unterhaltsame Beiträge der Teilnehmenden. Das wiederum lieferte einiges an Material für die anschliessenden Bewertungsreden.

Auf jeden Fall hat es “rüdig” Spass gemacht! 😉

kommunikation mundart rhetorik toastmasters zürich