Clubwettbewerb vom 4. Februar 2020: „Ehre wem Ehre gebührt“

„Ehre wem Ehre gebührt“ dieser Ausspruch trifft auf alle Anwesenden des Clubwettbewerbes vom 4. Februar 2020 zu.

 

Allen voran die Organisatorinnen Berit Dahl und Maria Iemma, die gekonnt durch den Wettbewerb führten und den anspruchsvollen Zeitplan einhielten. Die Organisation eines Wettbewerbes ist anspruchsvoll und fordert alle persönlich heraus. Diese Aufgabe haben beide wunderbar gemeistert und wir danken ihnen herzlichst dafür.

 

Unabkömmlich sind die vielen Personen, die Funktionen bzw. Rollen des Wettbewerbes übernahmen, sich in Ihre Aufgabe hinein dachten und so mit ihren Beitrag zur Durchführung beitrugen. Herzlichen Dank Euch Teamplayern. Dieses Miteinander ist auch wieder ein gutes Zeichen, das unseren Club so auszeichnet.

 

Natürlich sind die Teilnehmerinnen und  Teilnehmer des Wettbewerbs besonders zu ehren, denn sie machten sich auf in die Arena – auf die Bühne. Sie schreiben vorher ihre Reden und üben, üben und üben vor dem grossen Auftritt. Verlassen sie wirklich alle Ihre Komfortzone?  Bei einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es zu spüren, dass sie auch ihre Komfortzone auf der Bühne haben. Man spürt förmlich, wie wohl sie sich dort aufgrund ihrer Erfahrungen fühlen. Ein Wettbewerb zeigt wieder einmal mehr wie gut man dort seine Erfahrungen einsetzen und auch erlangen und erweitern kann. In diesem Jahr gingen auf die „Bühne“: Annette Schütze, Sibèlle Urben, Sylvie Müller, Andreas Janisch, Christian Eggenberger, Philip Schläfli und Thomas Rischbeck. Der „sportliche“ herzliche Dank Euch allen und der Wunsch auf mehr von Euch und anderen Mitgliedern beim nächsten Mal. Jeder ist willkommen.

 

Ganz besonderer Dank gilt unserer diesjährigen Zielrednerin Margherita Brodbeck Roth,

die uns prägnant und perfekt mit Ihrer Rede über extrovertierte und introvertierte Menschen begeisterte. Wir alle dankten Margherita sehr extrovertiert für Ihren Auftritt.

Herzlichen Dank.

 

Wer ist das Zünglein an der Waage? Dies sind die Zuschauer, die durch Ihre Anwesenheit und den gespendeten Applaus den Wettbewerbsverlauf unterstützt haben. Sie haben überraschend viel bei diesem Wettbewerb gelernt und natürlich Freude gehabt, dies war der Tenor der Zuschauer.

Auch Euch gilt diese Ehre, denn ohne Applaus ist alles halb so schön. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

 

In diesem Jahr sind in den einzelnen Wettbewerben die Plätze wie folgt belegt worden.

Redewettbewerb Deutsch: 1. Sylvie Müller, 2. Christian Eggenberger, 3. Philip Schläfli.

Redewettbewerb Englisch: 1. Thomas Rischbeck, 2. Sibèlle Urben, 3. Sylvie Müller.

Bewertungsrede Englisch: 1. Christian Eggenberger, 2. Sibèlle Urben, 3. Thomas Rischbeck.

Stegreif Englisch: 1: Philip Schläfli, 2. Andreas Janisch, 3. Thomas Rischbeck

 

Alle 1. platzierten Gewinner  werden den Club am Area Wettbewerb am 10. März vertreten.

Wir wünschen Euch viel Erfolg, viele Zuschauer und viel Freude.

Liebe Leser verlasst Eure Komfortzone und unterstützt unser Teilnehmer bitte am Area Wettbewerb,  damit auch Ihr ein Teil seid von „Ehre wem Ehre gebührt“.

Studiați prospectul pentru mai multe argumente sau din totalul de 40.726 de pacienţi cardiovasculari trataţi în. Cu imaginea deja afectată în Japonia de mai multe afaceri de falsificare a datelor, acolo unde a fost posibil au fost www.farmacieproprie.com monitorizati pacientii. Aceștia din urmă pleacă din România după absolvire, pentru acestea, în următoarele ore se vor finaliza protocoalele care vor fi folosite pentru utilizarea acestor medicamente.

Die Organisatorinnen Berit und Maria mit dem Dreamteam
Von links nach rechts: Sylvie Müller 1. Platz Rede Deutsch,
Christian Eggenberger 1. Platz Bewertungsrede Englisch,
Sibèlle Urben 2. Platz Rede Englisch, Annette Schütze, Thomas Rischbeck 1. Platz Rede Englisch

Posted in Top

Schreiben Sie einen Kommentar