Debattierabend im Rhetorik Club

In diesen Tagen gewinnt man leicht den Eindruck, dass hartes, aber respektvolles Debattieren immer seltener wird. Hoffentlich täuscht dieser Eindruck, denn das gegenseitige Aufzeigen von Argumenten, das Leisten von Überzeugungsarbeit und das Zugestehen einer eigenen Meinungsbildung auf Basis des Gehörten und Erlebten sind zentrale Grundpfeiler unserer Gesellschaft und unverzichtbar für eine funktionierende Demokratie.

Aus diesem Grund ist es uns im Rhetorik Club Zürich besonders wichtig, nebst anderen rhetorischen Fähigkeiten, regelmässig das Debattieren zu trainieren. An zwei Abenden pro Clubjahr konzentrieren wir uns ganz gezielt auf die gepflegte Debatte zu verschiedenen Themen.

So auch letzten Dienstag, als uns Rudolf gekonnt durch den Abend führte und stets darauf achtete, den passenden Rahmen sicherzustellen.

Drei Teams mit jeweils drei Personen traten gegeneinander an. Ein Bewertungsteam begleitete die Debatte, während die Zuschauerinnen und Zuschauer jeweils angeben konnten, ob sich ihre Meinung durch das Gehörte verändert hatte oder nicht.

Ein besonders wertvoller Bestandteil des Abends war zudem das anschliessende Feedback des Publikums. Was hat inhaltlich überzeugt? Welche Wirkung erzielten die Argumente und das Auftreten der Debattierenden insgesamt? Wo wurden Chancen verpasst, die Argumente des Gegenübers überzeugend zu widerlegen, und wo manövrierte man sich möglicherweise selbst ins Abseits?

Das Ergebnis war ein äusserst spannender Clubabend mit vielen Erkenntnissen für alle Beteiligten, guter Unterhaltung und einer gehörigen Portion Spass und Humor.