Die erste grosse Herausforderung: Die Eisbrecher-Rede!

Es ist ein ganz besonderer Moment für jedes neue Mitglied im Rhetorik Club. Die erste Rede, die sogenannte Eisbrecher-Rede. Egal für welchen der zahlreichen Lernpfade man sich entscheidet, die erste grosse Herausforderung ist die Eisbrecher-Rede.

Dieser erste Beitrag ist an verschiedene Ziele gekoppelt. Auf der einen Seite geht es darum, sein Lampenfieber das erste Mal zu überwinden und vor den versammelten Mitgliedern seinen ersten rhetorischen Auftritt zu absolvieren. Ausserdem geht es darum, seinen aktuellen rhetorischen Level zu bestimmen, auf welchem anschliessend mit dem Lernpfad aufgebaut werden kann. Natürlich mit Unterstützung der zugeteilten Mentorin oder des Mentors. Auf der anderen Seite bietet die Eisbrecher-Rede die Möglichkeit sich den anderen Mitgliedern etwas vertieft vorzustellen. Daher ist es üblich, einen Einblick in seine persönlichen Interessen und Überzeugungen zu geben-

An diesem Club Abend stellte sich Georg dieser Herausforderung und absolvierte seine Eisbrecher-Rede. Georg ist allerdings schon einige Zeit im Club dabei und daher den meisten schon ziemlich gut bekannt. Aus diesem Grund hat er sich entschlossen, die Rede dazu zu nutzen, einen vertieften Einblick in eines seiner Lieblingshobbies zu gewähren. Eine Aufgabe, die er mit Bravour gelöst hat.

Die zweite vorbereitete Rede des Abend folgte Online, direkt aus Kreta. Eva hat in ihrer Rede wieder einmal ihren immensen Wortschatz zum Ausdruck gebracht und mit zahlreichen Wortspielen geradezu ein verbales Kunstwerk erschaffen.

Wie immer folgten anschliessend die Stehgreifreden. Daniel als Stehgreifredenleiter hat dabei eine wahre Vielfalt von Themen sichergestellt, die einiges an Inspiration bereithielten. Von «Gründen, warum man es nicht immer ruhig nehmen soll», über «1000 Niederalgen die zu 1000 Möglichkeiten führen», «Investition in die Zeit», feurigen Buchempfehlungen, «Das Positive durch Reflexion finden» oder «Die Gefahr von Vorbildern» waren zahlreiche, höchst spannende Themen dabei.

Die anschliessenden Bewertungen sorgten erneut dafür, dass die Teilnehmenden aus ihren Beiträgen die richtigen Entwicklungsfelder ableiten konnten. Georg konnte durch seine Bewertung seine rhetorische Ausgangslage festlegen, Eva weitere wertvolle Hinweise für die nächste Rede sammeln und durch die Bewertungen des Stehgreifredenbewerters, des Füllwortzählers und des Sprachhüters erhielten alle Teilnehmenden weitere hilfreiche Empfehlungen für ihre kommenden Beiträge.

So blieb uns am Ende nur noch die Gewinner des Abends zu küren. Da es im Rhetorik Club keine Verlierer gibt, wird eine Wahl erst ab 3 Beiträgen abgehalten und entsprechend an diesem Abend keine beste vorbereitete Rede gewählt. Bei den Stehgreifreden sicherte sich Christian den Titel und als bester Bewerter wurde Mischa gewählt. Herzliche Gratulation an die beiden Gewinner.