Am 24.08 war es wieder soweit, unser erster Clubabend im neuen Toastmastersjahr stand an. Es war ein ganz spezieller Abend, denn wir durften seit langem wieder ein Clubabend in der HWZ durchführen, wo wir uns live sehen konnten.
Damit auch die Mitglieder und Gäste teilnehmen können die nicht live vor Ort dabei sein können, fand der Abend als Hybrid Meeting statt. Mit einem Beamer wurden die Teilnehmer aus dem Zoom Meeting auf die Leinwand projeziert und mit einer Kamera wurde der Bühnenbereich auf Zoom aufgezeichnet. Wir hatten 2 Laptops damit wir alles unter Kontrolle haben. Somit konnte das Meeting beginnen.

Philip Schläfli unser Vorjahrespräsident hat das letzte Vereinsjahr nochmals kurz Revue passieren lassen und sich nochmals beim Vorstand für die Unterstützung bedankt.
Danach wurde das Präsidentenamt feierlich an Annette Schütze übergeben.

Annette machte mit uns eine Übung bei der wir unsere Augen schließen sollten und uns vorstellen sollten was wir uns für das neue Toastmastersjahr wünschen und was wir dazu beitragen werden.
Danach wurden die 7 Gäste begrüßt,. Es musste dann ein wenig schnell gehen denn wir waren leicht hinterher mit der Zeit. Aber kein Problem, das bekommen wir hin. Es standen 3 vorbereiteten Reden an.
Die erste hielt Daniel Tschurr, in der er uns teilnehmen lies an seiner Erfahrung als Mentee bei Toastmasters und welche Weisheiten er dabei gelernt hat. Diese gab er uns als Tipps weiter.
Die zweite Rede war von Berit Dahl, die von ihrer Erfahrung als Hauptrichterin vom Divison Contest berichtet hat. Und wie sich das auf das Thema Führung ausgewirkt hat. Berit präsentierte uns die Rede über zoom.
Die dritte Rede hielt Eva Sattler-Büchner, in der es darum ging um uns ihre Erfahrung mit einem Mentor bei Toastmasters mitzuteilen und was für Vorteile das Mentoring bei Toastamsters hat. Auch Eva präsentierte uns die Rede über zoom.
Zwischendrin gab es noch eine kurze Unterbrechung. Aber keine Angst es war keine Werbepause, nein ganz im Gegenteil. Andreas Janisch erzählte uns wie man Reden aufbaut, über sein Konzert bei Pink Floyd, über Italien, Frankreich usw. Sprich eine spontane Stegreifrede. Doch warum? Ganz einfach, bei einem der beiden Laptops ging die Akkuleistung zu Neige. Und kein Ladekabel war in Sicht. Da sprang dann unser Techniker Stefan Blatti ein und hat einen dritten Laptop angeschlossen um die Teilnehmer online wieder mit einem Livebild zu versorgen. Das war der Grund für die spontane Stegreifrede von Andreas.

Bei den Stegreifreden durften die Mitglieder und Gäste fantasieren. Denn das Thema war Helden. Was wir an welchen Charakter gut finden und welche Erlebnisse wir mit diesem erleben oder erlebt haben. Sehr lustig und aufschlussreich was es alles für Helden gibt und wie viele Teilnehmer diese kannten oder auch nicht kannten 😉.
Der Bewertungsteil war sehr aufschlussreich und die Bewerter haben ganz genau aufgepasst was gut war und was noch ausbaufähig ist. Bei diesem Teil kann jeder was lernen.
Danach wurden noch die Sieger der einzelnen Kategorien verkündet, diese waren
- Beste vorbereitete Rede: Daniel Tschurr
- Beste Bewertung: Stefan Martin
- Beste Stegreifrede. Eva-Sattler Bücher

Was für ein super Abend. Die Teilnehmer online waren happy, genauso die Teilnehmer vor Ort. Als Abschluss ging es danach natürlich noch ins Restaurant Cucina um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.