Das Wetter der letzten Tage kündigt es bereits an, der Herbst steht vor der Tür. Somit sind nicht nur die hitzigen Sommertage vorerst vorbei, sondern auch die Sommerpause des Rhetorik Clubs Zürich.
Unser erstes Treffen nach der Sommerpause brachte gleich einige Neuerungen mit sich. Da wäre als erstes der neue Raum an der HWZ, in welchem wir uns erst zurechtfinden mussten. Das gestrige Treffen bot die Gelegenheit uns einzuleben und sämtliche Gegebenheiten zu testen, auch für die künftigen Online Teilnehmenden. Um es mit dem Wort des Abends zu beschreiben: Wir wollten auf keinen Fall “blauäugig” sein, sondern die neuen Voraussetzungen gezielt erproben und testen.
Unser neuer Präsident Georg konnte gestern einige Mitglieder und gleichzeitig auch 3 Gäste zu unserem Clubabend willkommen heissen. Ein erstes Highlight des Abends folgte anschliessend mit der Moderation von eva, wie immer sehr wortgewaltig mit zahlreichen Sprachschätzen.
Los ging es danach mit den vorbereiteten Reden.
Christian vermittelte den Teilnehmenden, in gewohnt unterhaltender und versierter Art und Weise, die Erkenntnisse aus dem Workshop mit John Zimmer an der letzten Toastmasters Destrict Confrence in Mailand.
Als zweites stellte uns Adrian seine Präsentation vor, mit welcher er für sein Startup werben möchte. Ökobilanz zielgerichtet optimieren. Schnell, einfach, treffsicher, das macht doch richtig neugierig.
Anschliessend folgte eine Exkursion in den Jeans Shop mit Lukas. Wer ihn kennt kann sich schon vorstellen, dass es dabei nicht nur darum ging sich neue Hosen zu kaufen. Mit sinnstiftenden Aha-Erlebnissen und dem für Lukas typischen Humor begeisterte er das Publikum.
“Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen” war schliesslich noch der Titel der Rede von Susanne. Nicht Arbeit sondern ein wahres Vergnügen war es ihren Ausführungen zu folgen und die daraus resultierenden Erkenntnisse aufzusaugen.
Hans setzte in den Stehgreifreden die Methode “gestern, heute und morgen” ins Zentrum. Eine grossartige Gelegenheit die Methode aktiv zu trainieren. Die Themenvorgaben bewegten sich anschliessend vom idealen Job bis hin zu den idealen Ferien. Alle Teilnehmenden liessen sich auf das Training der Methode ein, wie die Stegreifredenbewerterin Astrid anschliessend zufrieden berichten konnte.
Berit erinnerte uns in ihrer Einleitung zu den Bewertungen daran, wie wichtig wohlwollende Rückmeldung sind, die gleichzeitig eine Gelegenheit bieten sich zu entwickeln. Ihrem Aufruf entsprechend folgte ein wahres Paradies an wertschätzenden Worten, gepaart mit wertvollen und konstruktiven Hinweisen. Die Bewertungsreden von Mischa, Thomas, Michael, Maria und Georg würdigten nicht nur die Erfolge und Stärken der RednerInnen, sondern lieferten auch gezielte Möglichkeiten an sich zu arbeiten.
Trotz einiger kleinen Herausforderungen mit den neuen Gegebenheiten, konnten wir einen gelungenen Start in die neue Clubsaison feiern.