Hitzige Debatten bei Sommertemperaturen

Was geschieht, wenn man vorbereitete Reden, Stegreifreden und Bewertungen wild durcheinander mischt?

 

Genau, ein Debattierabend!

 

Trotz sommerlichen Temperaturen an diesem Dienstagabend, war unser Clubtreffen, welches dieses Mal ganz im Zeichen des Debattierens stand, wieder gut besucht.

Maria übernahm die Rolle der Debattenleiterin und hatte drei Themen vorbereitet, welche nicht nur die Debattierkünste fordern sollten, sondern auch die Vorstellungskraft und Fantasie. Da wir im Rhetorikclub nicht über Politik, Religion oder andere kritische Themenfelder sprechen, stellt die Suche nach geeigneten Themen eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Normalerweise versuchen wir Themen zu finden, die möglichst realitätsnahe sind, doch heute sollte eben auch die Vorstellungskraft herausgefordert werden.

Sylvie, Eva, Philip, Rudolf, Anya-Anastassia, Simon, Dennis, Laurence und Mischa stellten sich der Herausforderung und stürzten sich in drei Gruppen in die Debatten.

“Kinder von geschiedenen Eltern sollten sich von ihren Eltern scheiden lassen können!”, so lautete das Thema für das erste Streitgespräch. Und es ging gleich richtig los, Argumente wurden in den Ring geworfen, Fakten hergezaubert und wieder in der Luft zerrissen, Meinungen und manchmal auch deren Urheber verbal angegangen.

Nicht minder aktiv und engagiert ging es in die zweite Runde, mit dem Thema “Soll die Schweiz ihre Berge an Holland zurückgeben?”. Auch hier wurde wieder die Pro- sowie die Kontraposition je einer Gruppe zugeteilt. Im Unterschied zur ersten Runde, wurde hier das Publikum wesentlich mehr miteinbezogen und adressiert, schliesslich entscheiden die Zuhörerinnen und Zuhörer, welche Seite sie unterstützen. Natürlich in diesem Rahmen lediglich auf das rhetorische Können und die Debattierfähigkeiten bezogen.

Den Abschluss bildete das Thema “Die Strassen sind voll, umsteigen auf Flugobjekte”. Die ZuhörerInnen glaubten sich in dieser Debatte abwechselnd in einem Parlament oder an einer Technologiemesse. Die Ideen und Entwürfe hätten jedem Zukunftsforum Ehre gemacht.

Natürlich waren unsere ZuhörerInnen nicht untätig, sie lauschten gespannt den Ausführungen, behielten Mimik und Gestik im Auge und werteten anschliessend die Runde nach rhetorischen Gesichtspunkten. Einiges an Unterhaltung wurde auf jeden Fall geboten.

Herzliche Gratulation an die Gewinnergruppe mit Sylvie, Eva und Philip!

Bevor unser Präsident Daniel das Treffen beendete, galt es jedoch noch eine besondere Leistung zu würdigen. Georg, unser Vorstandsmitglied mit Zuständigkeit für die Ausbildung, überreichte Eva gleich 9 Zertifikate für abgeschlossene Level in verschiedenen Lernpfaden.

Was für ein Einsatz, herzliche Gratulation Eva!
Du zeigst uns allen, dass sich die Arbeit am eigenen Können immer lohnt, auch mit bereits sehr starken rhetorischen Fähigkeiten und grossem vorhandenen Wissen!