53 Augenpaare blickten am Division E Wettbewerb 2020 in ihren Monitor und waren begeistert.
Es war Samstag, der 4. April 2020, und es wurde Geschichte geschrieben,
denn es fand der erste Division Wettbewerb über eine Internetplattform statt.
Ab 8.15 Uhr begann das Briefing und Einloggen aller Personen in diesen bemerkenswerten Tag.
Die Organisatorinnen Giada Sartori, Division E Direktorin, und Francesca Guzzi, Conference Chair,
standen allen Personen mit Rat und Tat zur Seite. Pünktlich wurde der Wettbewerb von Giada Sartori
mit einer beflügelnden Rede eröffnet. Hoch spannende Stunden begannen nun, denn der RCZH
war sehr gut in den Wettbewerben vertreten.
Es begann mit den Bewertungsreden in englischer Sprache, dafür hielt John Flood die zu bewertende Rede
in seiner gewohnten tiefgründigen Art. 5 Teilnehmende stellten sich der Aufgabe und gaben John ein gutes Feedback.
Für den RCZH ging Christian Eggenberger in den Wettbewerb.
Der nächste Wettbewerb, Europäischer Sprachwettbewerb, war auch neu und einzigartig, denn es waren Reden
in allen europäischen Sprachen ausser der deutschen und englischen Sprache zugelassen.
Es wurden Reden in den vier Sprachen französisch (f), italienisch (i), spanisch (s) und portugiesisch (p) gehalten.
Der «Witz» an diesem Wettbewerb ist es, dass es einen gemeinsamen Gewinner in diesem Wettbewerb gab. Wie geht dies?
Bei Toastmasters ist dies möglich, denn es gab in der Jury genug Personen mit der benötigten Sprachkompetenz
für diese Durchführung.
Sechs Teilnehmende waren im Rennen und redeten förmlich um die Wette. Der RCZH war hier sehr stark vertreten durch
Sarah Fischer (f), Sibèlle Urben (p) und Christian Eggenberger (s).
Nach der Mittagspause folgte der Wettbewerb der deutschen Sprache, in dem Sylvie Müller den RCZH vertrat und
mit drei anderen Teilnehmende konkurrieren durfte.
Wenn dein Leben in einem Film spielte, in welchem Genre wäre dies? Science fiction, Action, Drama oder Liebesgeschichte
dies war die Frage für die Stegreifreden in englischer Sprache dem sich 5 Teilnehmende stellten.
Witz und Ernsthaftigkeit trafen hier tiefgründig aufeinander.
Christian Eggenberger war auch hier dabei, diesmal für den RCW.
Der Nachmittag brach definitiv an, als der mit grössster Spannung erwartete internationale Wettbewerb in englischer Sprache begann.
5 Teilnehmende gingen nach der per Los entschiedenen Reihenfolge in den Redewettbewerb und brillierten mit Ihren Reden.
Die Wahl für die Jurymitglieder war bestimmt nicht einfach. So auch die Rede von unserem Thomas Rischbeck,
denn er musste die Stimmung und die Gefühle auf das Publikum via Kamera übertragen.
«Die Schranke schloss…….», waren seine Worte mit denen er seine Rede beendete und damit endete auch der Wettbewerb.
Toastmaster Wettbewerbe enden nicht einfach, denn es folgte die Auswertung der Jury, Chefjurorin war Karina Castella,
und die berühmte Pause der «Ruhe». Ruhe! nein nicht diesmal, diesmal war Fiesta!
Musik, Singen und Tanzen und das alles am Monitor – Ja, das sind wir Toasties – positiv und fröhlich.
Mit virtuellem Trommelwirbel an den Monitoren wurden dann von den 5 Wettbewerbsleitenden, contest chairs,
die nachfolgenden Ergebnisse verkündet:
Bewertungsreden englische Sprache:
- Florent Canizares
- Alisa Burkhard
- Christian Eggenberger
Wettbewerbsleitende: Lesley Stephenson
Europäischer Sprachwettbewerb:
- Sibèlle Urben (Portug.)
- Margherita Brodbeck Roth (Ital.)
- Christian Eggenberger (Span.)
Wettbewerbsleitender: Christoph Aublinger
Wettbewerb der deutschen Sprache
- Adelheid Mayr
- Sylvie Müller
- Dimitri Lätt
Wettbewerbsleitender: Frank Kaiser
Stegreifreden in englischer Sprache
- Hilarie Burke
- Benjamin Delahaye
- Christian Eggenberger
Wettbewerbsleitender: Tim Birch
Wettbewerb der englischen Sprache
- Hilarie Burke
- Tanya Loringett
- Adelheid Mayr
Wettbewerbsleitender: Manuel Gomez
Wir gratulieren allen Teilnehmenden und den Gewinnenden sehr herzlich, denn grundsätzlich haben alle Teilnehmenden
auch durch diese Erfahrung für sich persönlich und uns gewonnen.
Viel Hände und kluge Köpfe benötigt die Durchführung eines Wettbewerbes seit Jahrzehnten, in diesem Fall
war es nun neu, anders und herausfordernd.
Genau das, was Toastmasters sich in Ihrer Ausbildung wünschen nämlich neue Erfahrungen und
Herausforderungen zu machen wurde mit Bravour erfüllt.
Herzlichen Dank den viel Händen und klugen Köpfen, die an der Durchführung mitwirkten.
Besonderen Dank verdienen natürlich unsere beiden Organisatorinnen und Stimmungskanonen
Giada Sartori, Division E Direktorin, und Francesca Guzzi.
53 Augenpaare blickten in ihren Monitor und es war am Ende allen klar, dass ein Wettbewerb auch so möglich ist,
auch wenn das physische Zusammensein 53 – mal besser ist.
Also auf die Zukunft bei Toastmasters!